Fokusanalyse

Runet: vom Anfang bis heute

Analyse

Runet: vom Anfang bis heute
Am 7. April feierte das russischsprachige Internet, auch als Runet bekannt, seinen 31. Geburtstag. An diesem Tag im Jahr 1994 wurde die erste .RU-Domain registriert und die erste Website – eine Linksammlung unter dem Namen Russia on the Net – online gestellt. Dieses Ereignis markiert den offiziellen Beginn der Geschichte des russischen Internets.

Drei Jahre später, 1997, gab es in Russland etwa 5.000 registrierte Websites und rund 1 Mio. Nutzer, der Umsatz der russischen Internetbranche wurde auf 300 Mio. Rubel (zum damaligen Kurs umgerechnet ca. 52.000 US-Dollar) geschätzt. 1997 entstand auch der Begriff Runet selbst, dank einem Blogger namens Raffi Aslanbekow, der das Neuwort in einem seiner Texte verwendet hatte. Seit 2001 wird Runet auch als offizieller Begriff im Orthographischen Wörterbuch der russischen Sprache geführt. 1997 begann das rasante Wachstum des Runet: Die Kaspersky Lab, Anbieter von Sicherheitssoftware, wurde gegründet, die Suchmaschine Yandex ging online.

2001 erschien die russischsprachige Version von Wikipedia. 2006 kamen die sozialen Netzwerke Odnoklassniki und VKontakte. Im selben Jahr hat sich auch der Russische Verband für elektronische Kommunikation (RAEC) als Interessenvertreter der Branche gegründet. Zu seinem 13. Geburtstag 2007 zählte Runet mehr als 1 Mio. registrierte .RU-Websites und 13,5 Mio. Nutzer. Mit 50,8 Mio. Nutzern überholte Russland im Jahr 2011 sogar Deutschland (50,1 Mio.) und wurde damit zur europäischen Nummer 1.

Runet heute
In drei Jahrzehnten hat sich das Runet stark weiterentwickelt. Heute rangiert es auf Platz 4 unter den nationalen Domains weltweit – nach China, Deutschland und Großbritannien. Mit Stand vom 11. April 2025 sind in den Domainzonen .RU und .РФ über 6,6 Mio. aktive Domains registriert, davon sind 3,2 Mio. aktive Websites. Interessanterweise existiert auch weiterhin die ursprünglich für die Sowjetunion eingerichtete Domainzone .SU, die rund 112.000 registrierte Domains zählt.

Laut dem Globalbericht Digital 2024 von Data Reportal nutzen über 130 Mio. Menschen in Russland Internet, das entspricht 90,4% der Bevölkerung. Die tägliche Reichweite des Runet liegt bei rund 103 Mio. Nutzern. Yandex bleibt die meistbesuchte Website in Russland: 83% der Bevölkerung greifen regelmäßig darauf zu. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsinstituts Mediascope hervor, die Ende 2024 veröffentlicht wurde. Auf den weiteren Plätzen der beliebtesten russischen Internetressourcen folgen: das soziale Netzwerk VKontakte (74%), die Website der größten russischen Bank Sberbank (69%), das Internet-Portal Mail.ru (64%), die Blog-Plattform Dzen (63%), die Online-Marktplätze Wildberries (62%) und Ozon (61%) sowie die staatliche Informationsplattform Gosuslugi (57%).

Wirtschaft des Runet wächst
Der Russische Verband für elektronische Kommunikation (RAEC) erwartete in seiner Prognose für 2024 ein Wachstum von 40% für die Internetwirtschaft in Russland und ein Gesamtvolumen von 23,8 Bio. Rubel (239,2 Mrd. Euro). Zum Vergleich: 2023 betrug das Marktvolumen der Branche 17 Bio. Rubel (184,8 Mrd. Euro) und 2022 12,2 Bio. Rubel (168,3 Mrd. Euro).

Wichtigster Wachstumstreiber bleibt der Bereich E-Commerce. Laut einer aktuellen Studie E-commerce development in Russia von Yakov and Partners, dem früheren McKinsey, stieg das Volumen des Marktes in den vergangenen fünf Jahren um das 7,5-fache – von 1,7 Bio. Rubel auf 12,6 Bio. Rubel, nach aktuellem Umrechnungskurs rund 130 Mrd. Euro. Der Anteil des Online-Handels am gesamten Einzelhandelsumsatz erhöhte sich in den Jahren 2019 bis 2024 von 5% auf 23%.

Für das Jahr 2025 erwartet RAEC ein noch stärkeres Wachstum – diesmal jedoch nicht im E-Commerce, sondern im Bereich Software und digitale Inhalte, die auch für den Export geeignet sind.

Topunternehmen nach Marktkapitalisierung
Im Jahr 2024 stieg die Gesamtmarktkapitalisierung der 30 größten Internetunternehmen Russlands von 49 auf 53 Mrd. Euro. Unter Berücksichtigung der Rubelabwertung entspricht das einem Wachstum von fast 20% in Rubel.

Den Spitzenplatz im Forbes-Ranking der wertvollsten Runet-Unternehmen belegt mit großem Abstand der IT-Konzern Yandex – sein Unternehmenswert stieg innerhalb eines Jahres um 31% und erreichte 15,1 Mrd. Euro. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Online-Marktplätze. Ozon rückte mit einer Marktkapitalisierung von etwa 7,3 Mrd. Euro auf den zweiten Platz vor und überholte somit Wildberries. Nach der Fusion von Wildberries mit RUSS sank der Unternehmenswert von 6,8 Mrd. Euro auf 6,2 Mrd. Euro. Den vierten Platz belegt der Anzeigendienst Avito mit einer Marktkapitalisierung von 4,2 Mrd. Euro. Einen wesentlichen Beitrag zum allgemeinen Anstieg des Unternehmenswerts leisteten die Software-Entwickler. Die Gesamtbewertung dieses Segments stieg im Jahr 2024 um 66% auf 10,1 Mrd. Euro. Spitzenreiter ist das Unternehmen Cloud.ru mit einer Bewertung von 2,1 Mrd. Euro – es belegt den fünften Platz im Forbes-Ranking.

Quellen: RAEC, StatOnline, Forbes, Mediascope, TASS, RBC, Kommersant (alle RU), DataReportal, OpenProvider, Comscore, Yakov and Partners (alle EN)